6. Problemlösungen und Modellieren

Problemlösungen und Modellieren verankert eine informatische Grundbildung als elementaren Bestandteil im Bildungssystem. Neben Strategien zur Problemlösung werden Grundfertigkeiten im Programmieren vermittelt sowie die Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt reflektiert.

ThemaUnterrichtsanregungQuelleLink
6.1 Prinzipien der digitalten WeltGrundlegende Prinzipien und Funktionsweisen der digitalen Welt identifizieren, kennen, verstehen und bewusst nutzen
 
6.2 Algorithmen erkennenAlgorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
 
6.3 Modellieren und ProgrammierenProbleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen; diese auch durch Programmieren umsetzen und die gefundene Lösungsstrategie beurteilen
App ScratchJr (kostenfrei) ab 9 JahreScrathJRProgrammieren für jüngere Kinder
Lernkarten
ab 3. Klasse
Digitale SchuleLernkarten
Calliope-ProgrammierungDigitale SchuleCalliope Basis-Kurs
Robeta InitiativeRoberta Initiative
6.4 Bedeutung von AlgorithmenEinflüsse von Algorithmen und Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt beschreiben und reflektieren
 

Diese Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich um ein Service- und Informationsangebot ohne empfehlenden Charakter.