Analysieren und Reflektieren ist doppelt zu verstehen: Einerseits umfasst diese Kompetenz das Wissen um die Vielfalt der Medien, andererseits die kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und dem eigenen Medienverhalten. Ziel der Reflexion ist es, zu einer selbstbestimmten und selbstregulierten Mediennutzung zu gelangen.
Thema | Unterrichtsanregung | Quelle | Link |
---|---|---|---|
5.1 Medienanalyse | Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren | ||
Kostenloses Arbeitsblatt "Medien und ihre Funktionen" 5.-7. Klasse | Westermann | Medien und ihre Funktionen | |
5.2 Meinungsbildung | Die interessengeleitete Setzung und Verbreitung von Themen in Medien erkennen sowie in Bezug auf die Meinungsbildung beurteilen | ||
Kostenloses Arbeitsblatt "Personalisierte Werbung" 5.-7.Klasse | Westermann | Personalisierte Werbung | |
Kostenloses Arbeitsblatt "Zielgruppen von Werbung" 5.-7. Klasse | Westermann | Zielgruppen von Werbung | |
Kostenloses Arbeitsblatt "Werbung in sozialen Medien" 5.-7. Klasse | Westermann | Werbung in sozialen Medien | |
5.3 Identitätsbildung | Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identi-tätsbildung nutzen | ||
5.4 Selbstregulierte Mediennutzung | Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen | ||
Kostenloses Arbeitsblatt "Die eigene Mediennutzung reflektieren" 5.-7.Klasse | Westermann | Eigene Mediennutzung reflektieren | |
Kostenloses Arbeitsblatt "Ein Medientagebuch führen " 5.-8. Klasse | Westermann | Ein Medientagebuch führen | |
Klassenchat-Regeln 5.-10. Klasse | Klicksafe | Klassenchat Regeln (PDF) | |
Klicksafe | Unsere Regeln für den Klassenchat (DIN A4 Download PDF) | ||
Klicksafe | WhatsApp Klassengruppen (Video) | ||
Klicksafe | Kein Stress auf WhatsApp (Quiz) | ||
Digitale Helden | Mit Respekt im Klassenchat (kostenloser Online-Kurs) | ||
Nutzungsbedingungen in Apps und digitalen Spielen 5.-13. Klasse | AGB?! Durchblicken bei Nutzungsbedingungen (PDF) | ||
Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Instagram (PDF) | |||
Klicksafe | Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit WhatsApp (PDF) | ||
Klicksafe | Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Snapchat (PDF) | ||
Klicksafe | Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit TikTok (PDF) | ||
Klicksafe | Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Spotify (PDF) | ||
Klicksafe | Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Fortnite (PDF) | ||
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung 7.-10. Klasse | Klicksafe | Selfies, Sexting, Selbstdarstellung (PDF) | |
Always ON 7.-10. Klasse | Klicksafe | Always ON (PDF) | |
Safer Smartphone 7.-10. Klasse | Klicksafe | Safer Smartphone (PDF) | |
Handyordnung 7.-12. Klasse | Klicksafe | Handyordnung (PDF) | |
Klicksafe | Muster-Handyordnung (PDF) | ||
Mobile Bilderwelt 6.-9. Klasse | Klicksafe | Mobile Bilderwelt - Deutsch (PDF) | |
Klicksafe | Mobile Bilderwelt - Kunst (PDF) |
Diese Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich um ein Service- und Informationsangebot ohne empfehlenden Charakter.