Kommunizieren und Kooperieren heißt, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien verantwortlich zur Zusammenarbeit zu nutzen.
Thema | Unterrichtsanregung | Quelle | Link |
---|---|---|---|
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse | Kommunikations- und Kooperationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten sowie mediale Produkte und Informationen teilen | ||
3.2 Kommunikations- und Kooperationsregeln | Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten | ||
Kostenloses Arbeitsblatt "Eine E-Mail schreiben" 5.-6. Klasse | Westermann | Email schreiben | |
3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft | Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiven Teilhabe an der Gesell-schaft gestalten und reflektieren; ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten | ||
3.4 Cybergewalt und Kriminalität | Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktions-möglichkeiten kennen und nutzen | ||
Diese Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich um ein Service- und Informationsangebot ohne empfehlenden Charakter.